Die niederländische Hauptstadt Amsterdam ist immer eine Reise wert und Sie können vieles unternehmen, um die Stadt kennen zulernen. Neben den für die Stadt typischen Grachten und Fahrrädern, können Sie das Kulturangebot in Anspruch nehmen oder einfach nur durch die Stadt bummeln und sich treiben lassen.

In Amsterdam finden Sie alles: ruhige, beschauliche Bootsfahrten auf den Grachten, Besichtigung von Museen und anderen Sehenswürdigkeiten und ein schillerndes Nachtleben. Vielleicht haben Sie Lust, die Stadt mit dem bekannten Hollandrad zu erkunden, das Sie an jeder Ecke ausleihen können.

Sehenswürdigkeiten

Die Auswahl an Museen in der Stadt ist groß – es gibt über 50 davon – und so haben Sie die Qual der Wahl. Sehr interessant ist zum Beispiel das Reichsmuseum, das Sie in der Stadthouderskade finden und in dem Sie Werke von Rembrandt und weiteren Meistern besichtigen können.

Ein Besuchermagnet ist das Anne-Frank-Haus, das die jüdische Geschichte lebendig werden lässt, die die junge Anne Frank und andere Juden erleben mussten. Das Wohnhaus der Familie Frank, in dem Anne während des zweiten Weltkrieges ihr legendäres Tagebuch verfasst hat, kann ebenfalls besichtigt werden.

Sehr sehenswert ist der Königspalast im Stadtkern, der teilweise immer noch von der Königsfamilie genutzt wird. Ganz in der Nähe des Königspalastes finden Sie das Wachsfiguren-Kabinett von Madame Tussaud, in dem Sie sich mit bekannten Persönlichkeiten in Wachs ablichten lassen und somit eine bleibende Erinnerung mitnehmen können.

Bei Ihrem Aufenthalt in Amsterdam sollten Sie es nicht versäumen über den Albert-Cuip-Markt zu bummeln, der sich als Straßenmarkt einen Namen gemacht hat und auf dem Sie von Obst über Gemüse bis hin zu Kleidung alles kaufen können. Unternehmen Sie unbedingt eine Fahrt mit einem Boot auf einer der Hauptgrachten in der Innenstadt und lernen Sie Amsterdam aus einer anderen Perspektive kennen und bestaunen Sie die Schönheiten im Vorbeifahren.

Unternehmungen bei Nacht

Sie waren nicht in Amsterdam, wenn Sie das pulsierende Nachtleben dort nicht kennengelernt haben und sich im Rot-Licht-Viertel umgeschaut haben. Dieses Viertel mit einer einzigartigen Atmosphäre liegt zentral zwischen dem Neumarkt, dem Hauptbahnhof und dem Dam und neben den käuflichen Damen bekommen Sie noch vieles mehr zu sehen. Selbstverständlich finden Sie dort auch die für die Stadt bekannten und legendären Coffeeshops, die leider von Ausländern offiziell nicht mehr besucht werden dürfen.

Aber auch in der restlichen Innenstadt tobt das Leben in verschiedenen Bars, Clubs, Discos oder Pubs und die Innenstadt verwandelt sich sobald es dunkel wird. Bevor Sie sich in das Nachtleben von Amsterdam stürzen, können Sie natürlich auch den Abend mit einem Besuch im Kino oder einem Theaterbesuch einläuten. Auch wenn Sie es ruhiger mögen, werden Sie den passenden Platz in einem der Lokalitäten in der niederländischen Hauptstadt finden.

Typisches Essen in Amsterdam

In Amsterdam können Sie an jeder Ecke und zu jeder Tages- und Nachtzeit essen, wobei es sehr viele Fast-Food-Restaurants gibt, in denen die Besucher gerne einen Snack zwischendurch zu sich nehmen. Typisch für Amsterdam und die Niederlande sind die Vlaamse Frites, die mit verschiedenen Soßen serviert werden und sehr schmackhaft sind.

Durch die vielen Nationalitäten, die in Amsterdam zu Hause sind, gibt es eine Vielzahl internationale und nationale Restaurants, in denen Sie nach Herzenslust schlemmen können und unter anderem einheimische Speisen probieren können. Typische holländische Gerichte sind unter anderem Stroopwaffeln, die mit Honig gefüllt sind, aber auch Poffertjes, Heringe, Erbsensuppe oder Stampfkartoffeln mit Möhren und Zwiebeln, die Hutspot genannt werden. Poffertjes stammen eigentlich aus Frankreich, gelten inzwischen aber als holländische Spezialität und ähneln den Pfannkuchen.