Urlaub im Skigebiet Sölden
Im österreichischen Tirol befindet sich das Skigebiet Sölden, das im bekannten Ötztal gelegen ist. Dank der schneereichen Alpen, die Sölden umgeben, eignet sich das Gebiet bestens für Wintersportarten. Auch Wanderungen und Fahrradtouren können hier gemacht werden und viele der Angebote und Unterkünfte sind für die ganze Familie geeignet.
Das Gebiet Sölden umfasst drei Orte, die nahe beieinander liegen und oft zusammengefasst werden. Hier werden alle drei mitsamt ihren Sehenswürdigkeiten und Unterkünften vorgestellt.
Der Ort Sölden
Sölden liegt auf 1377 Metern Höhe und ist ein idyllisches Örtchen, dessen Einwohner sich über Besucher freuen und diese, ganz typisch österreichisch, gastfreundlich empfangen.
Viele hundert Kilometer an Wanderwegen spannen sich rund um Sölden und bieten abwechslungsreiche Touren auf markierten Strecken. Es ist für jedes Alter und für jeden Erfahrungsgrad etwas dabei. So eignen sich einige der Wege besonders gut für Senioren, während andere auf Familien ausgerichtet sind und abenteuerliche Stationen integriert haben. Traumhaft schöne Seen, seltene Blumen und wilde Tiere warten nur darauf, entdeckt zu werden.
Auch für Mountainbiker ist Sölden mit seinem Ötztal ein wahres Paradies, da viele mögliche Strecken in unterschiedlichen Höhen warten. Es sind insgesamt 28 Routen markiert und freigegeben.
Mitten in Sölden befindet sich die Freizeit Arena, die für viel Entspannung sorgt, aber auch für die Kinder Action bietet. Ein vielfältiges Angebot von Massagen über Tennisspiele, Schwimmbäder und Fitness-Center wartet auf Besucher.
Rund um dieses Zentrum der Aktivitäten befinden sich viele Unterkünfte, die teilweise auch extra auf Familien ausgelegt sind.
Die große Sehenswürdigkeit von Sölden ist die Pfarrkirche Maria Heimsuchung, die einige Jahrhunderte alt ist und wunderschöne Fresken besitzt.
Übrigens gibt es auch rund um das Jahr viele Veranstaltungen in Sölden, zu denen Konzerte und internationale Fahrradtreffen gehören.
Der Ort Zwieselstein
Auf etwa anderthalbtausend Metern Höhe, ebenfalls im Ötztal, liegt Zwieselstein. Auch dieser Ort bietet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen durch das malerische Tal an. Es gibt viele Berghütten in der Gegend, die ein traditionelles Bergerlebnis versprechen und zu denen Tageswanderungen und Skitouren führen. Auch locken wunderschöne, naturbelassene Almen in der Nähe, die oftmals über ein gastronomisches Angebot verfügen, das Gerichte aus der Gegend umfasst, die nach einer stundenlangen Wanderungen besonders gut schmecken.
Mountainbiker nutzen Zwieselstein gern als Zwischenstation auf ihren Touren, da sie hier nach Strich und Faden verwöhnt werden und sich über ein leckeres Essen oder ein frisch gezapftes Bier freuen können.
Die Filialkirche aus dem Jahr 1747 gehört zu den Sehenswürdigkeiten von Zwieselstein. Sie ist einen Ausflug wert. Wer mit offenen Augen durch den Ort spaziert, wird so manch eine kunstvolle Schnitzerei aus Holz entdecken, eine Kunstfertigkeit, für die der Ort bekannt ist.
Der Ort Vent
Vent befindet sich auf knapp 2000 Metern Höhe und besticht besonders mit seinem historischen Hintergrund. Beispielsweise ist ein urzeitliches Jägerlager in Vent nachgebaut und nicht zuletzt können Urlauber die Spuren des Ötzis erkunden, unseres Vorfahren, der im Ötztal entdeckt und prompt nach diesem benannt wurde.
Auch landschaftlich ist Vent sehr schön. Grüne Wiesen und rauschende Wasserfälle laden ein zum Wandern, Spazierengehen und Fahrradfahren.
Nahe des Ortes befinden sich zahlreiche Dreitausender, unter anderem die Wildspitze mit 3774 Metern Höhe, die den höchsten Berg von Tirol darstellt.
Viele kleine, nette Pensionen und Hotels warten in Vent auf die Urlauber, die ein Paradies für den Wintersport vorfinden werden.