In Deutschland und Österreich gibt es eine immense Vielzahl an Skigbieten, die Besucher aus aller Welt auf die schneeweiß bedeckten Berge lockt.

Garmisch-Partenkirchen – ein Klassiker in Deutschland

Bereits seit 1926 ist das Skifahren in Garmisch-Partenkirchen von großer Bedeutung. Damals machten die ersten Wintersportler den Schnee auf Brettern ein wenig unsicher, indem sie erstmals die Pisten oberhalb der Ortschaft testeten. Das ganz große Highlight ist die schwarze Kandahar Abfahrt, welche die Skihasen vom 1719m hohen Kreuzjoch bis nach Garmisch führt. Die hervorragende Erreichbarkeit für einheimische Touristen und Wintersportler aus den Beneluxstaaten ist ein weiterer Grund für die Beliebtheit Garmisch-Partenkirchens. Für Autofahrer gibt es an den Bergbahnen eine Vielzahl an kostenfreien Parkplätzen.

Spitzingsee – klein, aber oho

Spitzingsee lautet der Name eines kleinen Skigebietes bei Schliersee in Bayern. Es befindet sich ca. eine Autostunde von der Landeshauptstadt München entfernt und zeichnet sich durch eine wunderschöne Lage aus. Das Gebiet umzingelt die beiden Gipfel Stümpfling und Taubenstein. Aus der Salzburger Richtung ist es über die A8 problemlos erreichbar. An den beiden Talstationen gibt es ausreichend Parkplätze. Ein kostenloser Skibus befördert die Wintersportler von einer Talstation zur anderen.

Feldberg – die natürliche Schönheit in ihrer vollen Pracht

Im Schwarzwald genießt das Skigebiet um den Feldberg einen hervorragenden Ruf. Die Erreichbarkeit ist sowohl für Gäste aus dem Norden, als auch für Besucher aus dem Süden kein Problem. Es gibt insgesamt drei Talstationen mit ausreichend Parkmöglichkeiten und kurzen Wegen zu den Kassen. Die Kasse an der Talstation des Seebuck verspricht eine tolle Aussicht auf die herrliche Umgebung. Bei Sonnenschein besteht die Chance, an der Bergstation der neuen Sesselbahn den Schwarzwald in seiner prachtvollen Schönheit zu betrachten und dabei auch das Charisma der Westalpen zu verinnerlichen.

Ischgl – der Ballermann unter den Skigebieten

Ischgl gehört seit Jahren zu den bekanntesten Skigebieten Österreichs. Das kleine Bergdorf in Tirol kommt vor allem bei jüngeren Menschen mit einer Vorliebe für Party und Musik hervorragend an. Die Höhenlage von über 2.800 m und das bestens ausgebaute Beschneiungssystem sorgen dafür, dass es in Ischgl fast immer genügend Schnee gibt und niemand auf sein Vergnügen in Weiß verzichten muss. Das 210 km lange Gebiet beginnt in Tirol und findet im schweizerischen Samnaun sein Ende.

Lech und Zürs am Arlberg – Ski-Eldorado im Westen Österreichs

Mehr als 90 präparierte Abfahrten machen Lech und Zürs am Arlberg zu einem wahren Ski-Mekka in Österreich. Das Skigebiet in Vorarlberg verfügt über 86 moderne Aufstiegsanlagen, welche die Wartezeiten der anwesenden Wintersportler verkürzen. Bei der Anreise erweist sich die Nutzung der Inntalautobahn A12 als großer Vorteil. Für Schweizer ist die Ausfahrt Langen der beste Weg, um das beliebte Skigebiet problemlos zu erreichen. Urlauber aus der östlichen Richtung nehmen die Ausfahrt St. Anton am Arlberg. Die Pisten verteilen sich auf ca. 340 km. Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene kommen auf ihre Kosten und erfreuen sich den Vorteilen, welche dieses große Skigebiet zur Verfügung stellt.