Stadtreise nach San Francisco

Ein einmalige Stadtreise in San Francisco erleben

San Francisco an der Westküste der USA mit ca. 850.000 Einwohnern gehört zu den schönsten Städten weltweit. Oftmals beginnt eine Kalifornien Rundreise mit einem mehrtägigen Aufenthalt in der Metropole am Pazifik, um die Stadt kennenzulernen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anzuschauen. San Francisco wird in erster Linie mit dem Wahrzeichen, der Golden Gate Bridge, in Verbindung gebracht, die zum Teil schon beim Landeanflug zum Airport San Francisco zu sehen ist und die die Einfahrt zur Bucht von San Francisco überspannt. Empfehlenswert ist beispielsweise ein Spaziergang über die Brücke, von der sich ein einzigartiger Blick auf die Stadt und die Skyline bietet. Ebenfalls ein Wahrzeichen der Stadt ist das historische Cable Car, mit dem drei unterschiedliche Fahrtrouten angeboten werden.

Weitere Sehenswürdigkeiten in San Francisco

San Francisco hat jedoch noch viel mehr zu bieten, wie zum Beispiel Fishermans Wharf mit seinen unzähligen Boutiquen und Restaurants sowie den Seelöwen an Pier 39, die sich faul in der Sonne räkeln. Von verschiedenen Piers ist eine Fahrt auf die sehr interessante Gefängnisinsel Alcatraz mit dortiger Führung möglich.Weitere Sehenswürdigkeiten in San Francisco, die für einen ersten Aufenthalt dort empfehlenswert sind, sind der Union Square als zentraler Platz und der Alamo Square mit Blick auf die viktorianischen Häuser. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die Transamerica Pyramid, ein 260 m hohes Gebäude, das einer Nadel ähnelt.

Hotels in San Francisco

Das Angebot an Hotels in San Francisco ist sehr groß und der Besucher hat die Qual der Wahl, sich für das richtige Hotel zu entscheiden. In Down Town San Francisco stehen Hotels aller Kategorien zur Verfügung und die Lage hat den Vorteil, dass die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreicht werden können. Neben vielen Luxushotels mit direkter Lage in der Bucht von San Francisco gibt es ebenso viele einfache Hotels, die sauber und preisgünstig sind. Da der Aufenthalt in der Stadt für viele Besichtigungen genutzt wird, wird das Hotel oftmals nur für die Übernachtung benötigt. In den Hotels werden alle Verpflegungsarten angeboten, wobei meistens entweder keine Verpflegung oder Übernachtung mit Frühstück angeboten werden. Das ist damit zu begründen, dass das Angebot an Restaurants in der Stadt so groß und vielfältig ist, dass die Nachfrage nach Halb- oder Vollpension in den Hotels eher selten ist. Eine weitere Möglichkeit für eine Unterkunft in San Francisco sind die Hotels und Motels am Stadtrand oder am Rand der Innenstadt. Auch diese Unterkünfte gibt es in allen erdenklichen Kategorien, mit Frühstück, ohne Frühstück oder auch mit einer anderen Verpflegungsart zu relativ günstigen Preisen. Vom Stadtrand ist es problemlos möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln das Zentrum zu erreichen. Bei der Auswahl eines passenden Hotels stellt sich somit oftmals die Frage, ob die zentrale Lage oder der Preis den Ausschlag gibt.

Stadtreise nach Pisa

Sehenswürdigkeiten in Pisa

Die norditalienische Stadt Pisa befindet sich in der wunderschönen Toskana und eignet sich bestens für den nächsten Urlaub, da es dank vieler Studenten sehr lebendig, aber auch sehr entspannt in der Stadt zugeht. Zudem ist das Meer nicht weit und die Umgebung ist traumhaft schön.
Von den etwa 90.000 Einwohnern Pisas sind beinahe die Hälfte Studenten, weshalb es in den Semesterferien stets sehr ruhig in der malerischen Stadt wird.
Besonders bekannt ist natürlich der Schiefe Turm von Pisa, der Glockenturm – Campanile – der Stadt. Sogar Galileo Galilei, der wohl bekannteste Sohn der Stadt Pisa, hat seine Fallstudien an dem Schiefen Turm durchgeführt.
Rund um den Campanile finden sich viele Cafés und Läden, die größtenteils auf Touristen ausgelegt sind.
Wer sich ein wenig weiter in das Gewirr der Gassen hineintraut, wird schnell das „wahre“ Pisa entdecken und kann sich über die italienische Ursprünglichkeit freuen, die einen dort erwartet.
Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit von Pisa ist der Dom der Stadt, Santa Maria Assunta betitelt, für den der Turm übrigens ursprünglich gedacht war.
Der majestätische Dom ist auf jeden Fall eine Stadtreise wert.
Weitere Kirchen und schöne Plätze, wie etwa die Piazza dei Miracoli, verzaubern die Besucher der Stadt und ein absolutes Must-See ist der älteste Botanische Garten der Welt, der noch aus dem Jahre 1543 stammt.
Die Passenden
Hotels bei einer Stadtreise in Pisa

Die typischen Gebäude der Stadt Pisa sind in einem hellen Gelb gestrichen, wer also nach einem besonders ursprünglichen Hotel sucht, kann auf die Wandfarbe von außen achten.
Es gibt zahlreiche Hotels in Pisa, die sowohl sehr luxuriös als auch eher klein und schlicht ausfallen.
Je weiter das Hotel vom Schiefen Turm von Pisa entfernt ist, desto günstiger wird es auch sein, denn schließlich ist der Turm die Hauptattraktion der Stadt.
Da Pisa nicht sehr groß ist, können alle vier Stadtteile, die die Innenstadt ausmachen, gut zu Fuß erreicht werden und auch der Öffentliche Nahverkehr in Pisa ist recht gut ausgebaut.
Besonders bekannt sind die Hotels Grand Hotel Bonanno und das San Ranieri, die beide äußerst luxuriös gestaltet sind und ein schönes Wohngefühl vermitteln.
Auch das NH Cavalieri gehört zu den Top-Adressen der Stadt.
Allerdings gibt es viele kleinere Unterkünfte, die sich meistens in einer der kleinen Gassen befinden. Hier leidet der Geldbeutel nicht so sehr und die Angestellten, die oft alle zu einer Familie gehören, werden gern Geheimtipps geben oder auch einmal für eine Weile auf die Kinder aufpassen.

Stadtreise nach Zagreb

Sehenswürdigkeiten die ein Muss sind bei einer Stadtreise durch Zagreb

Die wunderschöne kroatische Hauptstadt Zagreb ist definitiv einen Besuch wert. Viele Sehenswürdigkeiten wie etwa die Kathedrale, die das Wahrzeichen der Stadt darstellt, warten auf den Besucher und die Atmosphäre in Zagreb profitiert von dem angenehmen Klima sowie den vielen jungen Leuten, die sich dank der stadteigenen Universität vor Ort ausgebreitet haben.
Auch sind viele Gebäude in Zagreb historisch wertvoll und der Baustil mit vielen Verzierungen, hellen Steinen und zahlreichen Türmen und Türmchen begeistert nicht nur Architektur-Fans.
Die Bergbahn von Gornji Grad ermöglicht den vielleicht schönsten Blick über Zagreb und wird auch kleine Kinder faszinieren. Überhaupt sind Familien in Zagreb sehr gut aufgehoben, da die Kroaten äußerst kinderfreundlich sind und viele Tipps haben, was man am besten mit den Kleinen in der Gegend erleben kann. Neben dem Besuch interessanter Museen können beispielsweise Kanufahrten unternommen werden.
In Zagreb gibt es viele sehr schöne große Plätze, auf denen sich das Leben abspielt. Sehr sehenswert sind unter anderem der Ban-Jelacic-Platz und der König-Tomislav-Platz, die beide mit netten Cafés und Straßenkünstlern locken.
Weiterhin gehört der Lotrscak-Turm zu den Must-Sees von Zagreb und wer auf der Suche nach kulturellen Ereignissen ist, sollte sich einen Besuch des Nationaltheaters von Zagreb nicht entgehen lassen.

Hotels in Zagreb

Dankenswerterweise für Touristen ist Kroatien im Vergleich zu Deutschland ein recht günstiges Land, weshalb es kein Problem darstellen sollte, ein geeignetes und schönes Hotel zu finden.
Zagreb wird von dem Fluss Save in die Ober- und Unterstadt aufgeteilt, die beide sehr schön sind. Dank der eher überschaubaren Größe der Stadt, die mitsamt Vororten etwa eine Million Einwohner beherbergt, sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar und auch der Nahverkehr ist gut ausgebaut.
Es gibt viele bekannte Hotels in Zagreb, zu denen unter anderem das Westin Zagreb und das Regent Esplanade gehören. Letzteres verfügt über fünf Sterne und befindet sich in einem der schönsten Gebäude der ganzen Stadt.
Neben Hotels, die Wellness-Verwöhnung anbieten, finden sich in Zagreb auch sehr viele kleine, oft familiengeführte Hotels und Pensionen, die besonders kinderfreundlich und individuell gestaltet sind.
Mit ein wenig Glück findet sich ein Hotel, das sich entweder direkt an der Save mit einem schönen Blick auf den Fluss oder direkt an einer Sehenswürdigkeit befindet.
Wer sich früh genug umschaut, kann tolle Angebote in den Hotels von Zagreb ergattern und sich schon jetzt auf das Hotelzimmer freuen.
Übrigens befinden sich so viele Kirchen in Zagreb, dass das Glockenläuten überall zu hören ist.

Stadtreise nach Dresden

Eine Stadtreise durch Dresden: Das Elbflorenz

Dresden ist die Landeshauptstadt von Sachsen und weit mehr als eine Stadt in der ehemaligen DDR.
Seit mehr als 200 Jahren kennt man Dresden unter dem Beinamen Elbflorenz, was zunächst eine Würdigung der Kunstsammlungen und künstlerischen Bedeutung der Stadt sein sollte, aber auch den Stadtplanern und Architekten zum Anlass diente, einige Gebäude nach Vorbild der Partnerstadt zu errichten. Beispielsweise werden die Silhouetten beider Städte von steinernen Kirchkuppeln geprägt. Das einzige wieder-errichtete Gebäude nach italienischem Vorbild ist neben der Frauenkirche die Sempergalerie, das größte Gebäude des Zwingerkomplexes und den Uffizien nachempfunden.
Dresden bietet aber noch mehr als architektonische Meisterwerke und ein Stück Italien: Aufgrund ihrer herausragenden Stellung als Kunst- und Kulturstadt war Dresden 2004 bis 2009 Weltkulturerbestätte. In der Semperoper und ihren Vorgängern gab es über Jahrhunderte Uraufführungen, beispielsweise von Wagner und Strauss, und finden noch heute renommierte Premieren statt. Musikliebhaber begeistert Die Sächsische Staatskapelle Dresden, die als ältestes durchgängig musizierendes Orchester der Welt gilt.
Jüngere und an Technik weniger interessierte Besucher finden vielleicht Gefallen an den Dresdner Museen, zu denen das Deutsche Hygienemuseum, das Erich Kästner Museum mit zahlreichen Möglichkeiten, seine Werke zu lesen, zu sehen und teilweise anzufassen, und das Museum für Mineralogie und Geologie.
Beliebt vor Allem bei Kindern ist der Zoologische Garten Dresden, der viertälteste Zoo Deutschlands, der mit Schneeleoparden, Kattas und Ermännchen fasziniert.

Übernachten in Dresden

Dresden bietet seinen Besuchern derzeit fast neunzig Hotels, wobei aufgrund der Bedeutung Dresdens in Kunst und Kultur eine hohe Dichte an Hotels der Ober- und Luxusklasse auffällt, die fast 1/3 der Übernachtungsmöglichkeiten aufweisen.
Ein bekanntes Luxushotel ist der Erlweinspeicher. Dieses Haus der Maritim-Gruppe befindet sich in einem ehemaligen Lagerhaus in direktem Blick zur Semperoper und gehört zu den architektonischen Höhepunkten Dresdens.
Die Bettenkapazität wird derzeit noch ausgebaut, die Auslastung liegt in der Regel jedoch nur bei 50%. Das spricht keineswegs gegen einen Dresden-Urlaub, vielmehr zeigt diese Auslastung den touristisch Verantwortlichen eine erhöhte Nachfrage an günstigeren Hotels. Einige der Luxushotels haben diesen Bedarf erkannt und bieten insbesondere Last Minute – Urlaubern sehr günstige Preise, eine spontane Dresden-Reise lohnt sich also.
Nach der Meinung anderer Dresden-Besucher braucht sich das Hotel City Oase mit seinen 2,5 Sternen nicht hinter den großen Häusern zu verstecken, insbesondere werden Herzlichkeit und Gastfreundschaft des Besitzers als unübertroffen beschrieben.
Sehr beliebt und gefragt ist auch das Hotel Ambiente in ruhiger Stadtlage, das mit vielen kompetenten Informationen und gutem Essen überzeugt.

Stadtreise nach Konstanz

Stadtreise in Konstanz erleben

Die wunderschöne Stadt Konstanz befindet sich ganz im Süden Deutschlands. Sie ist die größte Stadt am Bodensee, welcher natürlich auch die Hauptattraktion von Konstanz ist.
Viele Festivals, Segelregatten und andere Events finden rund um das Jahr an Deutschlands südlichstem See statt und das Alpenpanorama tut sein Übriges.
Auch für Wassersport jeglicher Art ist Konstanz sehr beliebt und es finden sich zahlreiche Anbieter, sei es für Tretboote, Surfbretter oder Wasserski.
Die Baden-Württemberger sind ein sehr freundliches und gemütliches Völkchen, weshalb in ganz Konstanz eine angenehme Atmosphäre herrscht und jeder Gast sich sofort wohlfühlt.
Auch gibt es zwei Hochschulen in der Stadt, was dazu führt, dass Konstanz ein sehr junges Erscheinungsbild hat, was die Bewohner angeht. Die Kulturszene vibriert geradezu und an jeder Ecke findet sich eine Kneipe oder eine Bar.
Konstanz hat etwa 80.000 Einwohner, die allesamt sehr stolz sind auf die kulturelle Vergangenheit ihrer Stadt, die sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen lässt.
Besonders die Altstadt, die das Zentrum der Stadt ausmacht, ist sehr schön und es finden sich neben viele Museen auch Theater, Kinos und Opern.
Sehr sehenswert ist die Dominikanerinsel, die sich unweit der Stadt befindet.
Viele Kirchen laden ein zum Besuch und es empfiehlt sich, vor der Buchung eines Zimmers einmal zu recherchieren, wann das nächste Volksfest in Konstanz stattfindet, da diese traditionellen Events, wie zum Beispiel die Fasnet, definitiv einen Besuch wert sind.

Hotels in Konstanz

Da Konstanz eine sehr lebendige, von Studenten geprägte Stadt ist, finden sich zahlreiche Unterkünfte in den unterschiedlichsten Preisklassen.
Wer gern einen Blick auf den Bodensee haben möchte, was natürlich ein wunderbares Erlebnis ist, muss sich darauf einstellen, ein wenig mehr zu bezahlen und auch die Hotels in der Altstadt sind nicht unbedingt günstig, haben aber dafür die beste Lage und sind in den meisten Fällen auch historisch sehr wertvoll, was die Übernachtung in Konstanz gleich noch ein wenig besonderer macht.
Dank der reichen Geschichte der Stadt gibt es viele Themenhotels in Konstanz. Sehr zu empfehlen ist unter anderem das City Hotel Konstanz, das nahe an dem grünen, liebevoll gepflegten Stadtpark liegt.
Ein schönes Gebäude, das unbedingt besichtigt werden muss, ist übrigens das Konstanzer Münster, in dessen Nähe sich ebenfalls viele Hotels befinden, die einen tollen Ausblick auf das eindrucksvolle Gebäude bieten.
Auch gibt es viele Wellness Hotels in Konstanz, die die frische Luft des Bodensees nutzen und ein großes Angebot an Massagen sowie anderen verwöhnenden Aktivitäten haben.

Stadtreise nach Brno

Sehenswürdigkeiten in Brno

Die zweitgrößte Stadt unseres Nachbarlandes Tschechien heißt Brno, was auf den ersten Blick schwer auszusprechen scheint. Doch keine Angst, der anerkannte deutsche Name dieser Stadt lautet Brünn.
Sie ist die Universitätsstadt von Tschechien, was dazu führt, dass viele junge Leute das Stadtbild prägen. Ein lebhaftes Clubleben, viele Bars und viele Künstler resultieren daraus.
Brno/Brünn ist ein Zentrum der Metallindustrie in Tschechien. Auch finden viele Messen in der Stadt statt, die etwa 400.000 Einwohner zählt.
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört vor allem die schöne Altstadt mit dem Alten Rathaus.
Auch die Villa Tugendhat sollte besichtigt werden, die zu den berühmtesten Bauwerken des Moderne-Architekten Ludwig Mies van der Rohe gehört, und gerade Kinder werden an einem Besuch der Festung Spilberk ihre helle Freude haben.
Ein ganz spezielles Erlebnis ist das erst seit wenigen Monaten wieder geöffnete Labyrinth unter dem Krautmarkt, in dem sich Ausstellungen und finstere Gänge finden, die die Phantasie anregen.
Zahlreiche kirchliche Gebäude wie zum Beispiel die St.-Jakobs-Kirche oder die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale auf dem Hügel Petrov können ebenfalls besucht werden und zeugen von der religiösen Geschichte Brnos.
Weiterhin ist die Brünner Talsperre sehenswert und auch das Nationaltheater der Stadt bietet so manch ein schönes Erlebnis.
Passende Hotels bei einer Stadtreise durch Brno

Brünn ist eines der industriellen Zentren Tschechiens und daher auch ein wichtiger Messestandort. Vor der Buchung eines Hotels ist es sinnvoll, sich einmal über möglicherweise interessante, kommende Messen zu informieren. Während der Messezeit sind die Hotelzimmer natürlich besonders begehrt, weshalb schnell beziehungsweise früh genug gebucht werden muss.
Ansonsten ist die Hotelsituation in Brno recht entspannt. Viele kleine und auch einige größere Hotels, wie etwa das Holiday Inn, warten auf die Besucher und sind sowohl auf Familien mit Kindern als auch auf Pärchen, die die Romantik lieben, ausgelegt.
Wer es luxuriös mag, sollte sich im Grand Hotel oder im International einmieten. Beide Hotels verfügen über vier Sterne und befinden sich in einer optimalen Lage direkt an der Altstadt.
Dank der überschaubaren Größe der Stadt Brno ist allerdings fast alles fußläufig zu erreichen und auch der Öffentliche Nahverkehr ist gut ausgestattet.
Übrigens empfiehlt es sich, ein Auto zu mieten oder mitzubringen, da in der Nähe von Brno weitere schöne Orte wie etwa das bekannte Marienbad gelegen sind, die zu einem Tagesausflug einladen.
Gern informieren die stets freundlichen Hotelangestellten, die natürlich allesamt Englisch und mit Glück auch ein wenig Deutsch sprechen, über Reiseziele, Sehenswürdigkeiten und andere wissenswerte Dinge, also keine Scheu zu fragen!

Stadtreise nach Tokyo

Sehenswürdigkeiten die gesehen werden müssen bei einer Stadtreise durch Tokio

Die japanische Metropole Tokio ist definitiv einen Besuch wert. Touristen werden sich schnell in die aufregende, laute und bunte Stadt verlieben, die viele westliche Züge hat, aber doch unverkennbar asiatisch geprägt ist.
Tokio selber hat neun Millionen Einwohner und gemeinsam mit der nahe gelegenen Stadt Yokohama, die zur Metropolregion gehört, bildet Tokio mit weit über 30 Millionen Menschen die größte Metropolgegend der Welt.
Es versteht sich von selber, dass die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants und Aktivitäten unüberschaubar ist, aber das Gute daran ist, dass garantiert jeder etwas finden wird, das ihn – oder sie – begeistert.
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Tokio gehört unter anderem der Tokio Tower, das Wahrzeichen der Stadt, das dem Eiffelturm ein wenig ähnelt. Auch der Opera City Tower muss besichtigt und erklommen werden. In ihm befindet sich das Nationaltheater und natürlich die Oper Tokios und es finden viele sehenswerte Events statt.
Im historischen Stadtzentrum befindet sich mit dem Kokyo der Kaiserpalast der Stadt, ebenfalls ein Muss, denn schließlich ist Japan das einzige noch existierende Kaiserreich der Welt.
Wer sich zwischen dem ganzen Grau nach einem grünen Fleckchen sehnt, muss in Tokio nicht lange suchen, denn es gibt über hundert Parks in der Stadt. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Ueno-Park.
Übrigens sollte neben dem Nationalmuseum auch unbedingt ein Sumo-Wettkampf besucht werden.

Hotels in Tokio

Es verwundert nicht, dass die Auswahl an Hotels in Tokio schier unendlich ist. Dabei gibt es besonders viele Luxushotels, wobei auch jeder Backpacker ein Hostel finden wird.
Um die Frühlingszeit ist es in Japan besonders schön, da dann die traditionelle Kirschblüte mit all ihren Zeremonien und Festen stattfindet. Ein Hotelzimmer für diese Zeit sollte sehr zeitig gebucht werden, wobei sich die Planung lohnen wird. In Tokio ist einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten und jeder Park erstrahlt in einem rosa Traum.
Jeder Tourist in Tokio sollte mindestens einmal in einem noblen Hotel wie etwa dem Tokyo Imperial Hotel Tee trinken. Ähnlich wie in Großbritannien gibt es eine komplette Zeremonie rund um das Heißgetränk.
Seit dem Film „Lost in Translation“ ist das Park Hyatt Hotel in Tokio weltberühmt, das mit westlichen Standards lockt und die Möglichkeit bietet, Drehorte des Filmes zu entdecken.
Da der Nahverkehr in Tokio, insbesondere das U-Bahn-Netz, sehr gut ausgebaut ist, muss die Lage des Hotels nicht der ausschlaggebende Punkt bei der Buchung sein.
Alle Hotelangestellten verstehen die leichte Überforderung vieler Touristen und stehen gern beratend zur Seite.

Stadtreise nach Bratislava

Sehenswürdigkeiten in Bratislava

Die slowakische Hauptstadt Bratislava bietet gleich mehrere Vorzüge: Neben dem sehr angenehmen Klima ist die Anreise von Deutschland aus nicht sehr weit und die Stadt ist noch nicht so touristisch wie viele andere Urlaubsorte.
Gelegen an einem Länderdreieck mit Österreich und Ungarn, ist Bratislava eine Stadt, die viele verschiedene Kulturen in sich vereint. Bis nach Wien sind es übrigens nur 60 Kilometer, was ein Weltrekord ist, da keine anderen Hauptstädte so nahe beieinander liegen.
Bratislava liegt an der Donau und ist mit etwa einer halben Million Einwohner angenehm groß.
Die Altstadt von Bratislava ist eine ganze Sehenswürdigkeit für sich, da sich hier zahlreiche historische Gebäude aneinanderreihen und für ein sehr malerisches Stadtbild sorgen.
Besonders schön ist das Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters, in dem auch Opern und Ballette stattfinden, die allesamt einen Besuch wert sind.
Unweit davon befindet sich die Reduta, das Philharmonieorchester der Stadt, ebenfalls ein außergewöhnliches schönes Haus.
Der Hauptplatz bildet den Mittelpunkt der Stadt. In der Umgegend befinden sich viele lustige Statuen, die eine Entdeckungstour wert sind.
Auch das Alte Rathaus liegt in Bratislavas Altstadt und im Grassalkovich Palais residiert der Präsident der Slowakei.
Viele Kirchen und Klöster tun ihr Übriges für den Charme der Stadt, der natürlich auch stark von der Donau beeinflusst wird.

Passende Hotels bei einer Stadtreise in Bratislava

Da die Preise in der Slowakei stets etwas niedriger sind als in Deutschland, können Besucher sich meist ein luxuriöses Hotel leisten. Dieses sollte idealerweise in der Altstadt von Bratislava liegen, wobei hierfür unbedingt rechtzeitig gebucht werden muss. Viele kleine Hotels betören mit lokalem Charme und sorgen dafür, dass man schnell mit den Einheimischen ins Gespräch kommt.
Aber auch größere Hotels wie etwa das Carlton oder das Matysak Hotel in der Innenstadt locken Besucher an und sorgen für ein luxuriöses Übernachtungserlebnis.
Nach Möglichkeit sollte bei der Buchung darauf geachtet werden, einen schönen Blick vom Hotelzimmer aus zu haben. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg, Bradislavsky Hrad, die von vielen Zimmern aus gut zu sehen ist. Auch ein Blick auf die Donau ist sehr schön.
Die Slowaken sind sehr kinderfreundlich und werden auch gern einmal für ein paar Stunden auf die Kleinen aufpassen.
Aber auch für Paare eignet sich Bratislava gut, da die Stadt insbesondere nachts sehr romantisch ist.
Dank der übersichtlichen Größe von Bratislava ist die Lage des Hotels zu vernachlässigen und Besucher können sich ganz darauf konzentrieren, ein hübsches Zimmer mit einem schönen Blick zu suchen.

Stadtreise nach Moskau

Stadtreise in Moskau

Die russische Hauptstadt ist mit ihren zwischen elf und fünfzehn Millionen Einwohnern die größte Stadt im europäischen Raum. Da wundert es nicht, dass sie für Touristen äußerst attraktiv ist, denn das Klima ist erträglich und die Stadt so interessant, dass selbst ein voller Monat kaum genügen würde, um alles zu sehen und in die Moskauer Kultur einzutauchen.
Gerade im Sommer ist es sehr angenehm in der russischen Stadt, die übrigens auch das wirtschaftliche, religiöse und politische Zentrum Russlands ist.
Dank der drei internationalen Flughäfen ist die Metropole von Deutschland aus gut zu erreichen und wird auch in vielen Direktflügen bedient.
Übrigens wird Moskau schon seit Jahrhunderten als „Zweites Rom“ bezeichnet, ein Name, den Besucher der Stadt schnell nachvollziehen können.

Sehenswürdigkeiten in Moskau

Die herausragendste Sehenswürdigkeit und auch das Wahrzeichen Moskaus ist natürlich der Kreml, der das älteste Gebäude der Stadt ist und mit seinen verzierten Kuppeln stets auffällt. Er war ursprünglich als Burg gebaut, dient aber inzwischen dem russischen Präsidenten als Amtssitz und ist eine wahre Freude für die Augen.
Auch der Rote Platz, der neben dem Kreml zum UNESCO-Weltkulturerbe Moskaus gehört, muss besichtigt werden. Direkt am Kreml gelegen, ist er einer der wichtigsten und vor allem schönsten Plätze Moskaus, an den viele wichtige Gebäude wie etwa das Lenin-Mausoleum und die Basilius-Kathedrale, weitere Sehenswürdigkeiten, angrenzen.
Das kulturelle Leben in Moskau ist sehr ausgeprägt und vor allem klassische Orchester sowie Balletts haben Weltruhm. Mindestens eine Vorführung sollten Besucher sich anschauen.
Im Stadtzentrum entsteht zudem die neue Skyline von Moskau, das sogenannte „Moscow City“, das sehr modern und beeindruckend ist.
Auch Prachtstraßen wie die Twerskaja-Straße oder der Boulevardring sollten von Besuchern besichtigt und bestaunt werden.
Nicht zuletzt eignet sich Moskau sehr gut zum Shoppen und Flanieren.

Hotels in Moskau

Es gibt eine beinahe unüberschaubare Vielfalt an Hotels in Moskau, wovon viele äußerst luxuriös sind. Zum Glück sind die Preise etwas niedriger als in Deutschland, sodass viele Touristen sich den Traum von einem Fünf-Sterne-Hotel eher erfüllen können. Besonders an den Prachtstraßen finden sich palastartige Gebäude, die auch architektonisch interessant sind. Sie bieten viele Zimmer und Suiten und zeigen den russischen glamourösen Luxus.
Der russische Lifestyle ist allgegenwärtig und sehr interessant zu erleben, da er sich deutlich von den deutschen Sitten unterscheidet.
Wer besonders luxuriös wohnen möchte, kann das im Ararat Park Hyatt Hotel direkt am Roten Platz tun, aber es finden sich auch viele günstigere Unterkünfte in der russischen Metropole.

Stadtreise nach Florenz

Stadtreise in Florenz

Die italienische Millionenstadt Florenz, die übrigens auch die Hauptstadt der Toskana ist, ist sehr beliebt unter Urlaubern, was kaum verwundert, denn schließlich ist die Umgebung wunderschön und in der Stadt selber lassen sich zauberhafte Tage verbringen. Die kulturellen Sehenswürdigkeiten von Florenz sind kaum zu zählen, was dazu geführt hat, dass die Stadt sich den Beinamen „italienisches Athen“ verdient hat.
Florenz ist zudem die Heimatstadt zahlreicher berühmter Italiener, zu denen unter anderem Dante Alighieri und die Medici-Familie gehören. Der italienische Name der malerischen Stadt mit ihren vielen Kuppeln lautet „Firenze“.

Sehenswürdigkeiten in Florenz

Besonders die historische Altstadt von Florenz, die gut erhalten ist und zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, zieht die Touristen an. Hier befinden sich Attraktionen wie der Palazzo Pitti oder die Basilica di San Lorenzo, welche bereits im vierten Jahrhundert entworfen und erstmals erbaut wurde.
Besonders berühmt sind die Uffizien, die ein Zeugnis an die italienische Malerei in Museumsform beherbergen. Eine Führung lohnt sich.
Auch die Ponte Vecchio, eine der am besten erhaltenen Brücken Italiens, prägt das Stadtbild und begeistert sowohl Touristen als auch Einheimische.
Übrigens ist Florenz etwa 2000 Jahre alt und wurde seit jeher von dem Fluss Arno geprägt, der durch die Stadt fließt.

Hotels in Florenz

In Florenz sind zahlreiche Modeketten ansässig und kommen auch ursprünglich aus der Stadt, die sich daher zu einer Fashion-Metropole gemausert hat. Es verwundert nicht, dass unzählige Florentiner Hotels sehr glamourös und Luxus-orientiert gestaltet sind.
Dazu zählen Etablissements wie etwa das Cosmopolitan Concept Hotel, dessen Name bereits Bände spricht.
Übrigens sind viele der palastartigen Hotels von Florenz denkmalgeschützt und gehören in vielen Fällen zum Weltkulturerbe. Das vielleicht beste Beispiel ist das Borghese Palace Art Hotel, das sich inmitten der Altstadt befindet und einen wahrhaft königlichen Schlafplatz bietet.
Selbstverständlich sind auch große Hotelketten, wie zum Beispiel das Hilton, das Holiday Inn oder das Ibis Hotel in Florenz vertreten und bieten ihren weltweit bekannten Service.
Aber auch für ein wenig knappere Geldbeutel finden sich in Florenz viele Unterkünfte. Diese befinden sich nur selten in der Altstadt, was aber dank des gut ausgebauten Nahverkehrs in Florenz kein Problem darstellt. Oft sind gerade die etwas kleineren Pensionen sehr italienisch geprägt und bieten den Urlaubern die Möglichkeit, einen realistischen Einblick in die Florentiner Kultur zu erhalten.
Übrigens lohnt es sich auch, nach Hotels außerhalb der Stadt Ausschau zu halten, die den Vorteil haben, dass sie ruhiger sind und in der wunderschönen Toskana liegen.