Schöne Stadtreise in Innsbruck

Tirol ist eine der beliebtesten Ferienregionen in Österreich. Die Landeshauptstadt Innsbruck verfügt über eine Vielzahl an Hotels, die vor allem in den Wintermonaten regelmäßig gut besucht sind. Das Hotel Grauer Bär hat vier Sterne und befindet sich in zentraler Lage. Die Altstadt und der Bahnhof sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Das Personal leistet hervorragende Arbeit, wenn es um das Thema Hygiene geht und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Fachkompetenz aus. Anhänger von Wellness-Anwendungen sind auf Anhieb begeistert vom großen und vielseitigen Angebot in dieser Einrichtung. Ein Dampfbad ist gut für die Bronchien, und eine intensive Massage bringt den Körper wieder in Schwung. Außerdem gibt es eine tolle Auswahl an Freizeitaktivitäten. Viele Urlauber leihen sich Fahrräder und erkunden auf diese Weise die schönsten Plätze in der Umgebung.

Das 3-Sterne-Hotel Ramada Innsbruck Tivoli genießt ebenfalls einen ausgezeichneten Ruf bei Touristen aus ganz Europa. Die Fremdsprachenkenntnisse der Angestellten gelten als einer der großen Pluspunkte, die für einen Aufenthalt in diesem Haus sprechen. Die Zimmer sind großzügig ausgestattet, und die frischen Speisen im Restaurant des Hotels kommen bei Feinschmeckern hervorragend an. Nicht nur die regionale Tiroler Küche wird auf dem Speiseplan berücksichtigt. Spezialitäten aus anderen Ländern sowie Angebote für Vegetarier und Diabetiker können ebenfalls in Anspruch genommen werden.

Bedeutende Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt von Tirol

Innsbruck ist eine sehr vielseitige Stadt. Die Auswahl an interessanten Sehenswürdigkeiten ist groß und erleichtert den Touristen die Entscheidung für oder gegen die Besichtigung diverser Attraktionen nicht unbedingt. Einer der großen Höhepunkte der Stadt ist die Hofburg, die einst als Sitz der Tiroler Landesfürsten fungierte. Der Stil des Wiener Rokoko macht dieses prächtige Bauwerk zu einer richtigen Besonderheit. Gemeinsam mit dem Hofgarten gehört die Burg zu den beliebtesten Fotomotiven in Innsbruck.
In der Altstadt gibt es eine ganze Menge zu entdecken. Die beiden Wahrzeichen von Innsbruck befinden sich neben zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten in diesem Viertel. Dabei handelt es sich um das Goldene Dachl und den Stadtturm, die beide im gotischen Stil errichtet wurden.
Ein sehr außergewöhnliches Kirchengebäude ist der Dom zu St. Jakob, der mit seiner prunkvollen Ausstattung ein echter Blickfang ist. Die Glocke spielte eine tragende Rolle in der Geschichte von Innsbruck.
Das Alte Landhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Tiroler Landtag hat seinen Sitz in diesem Gebäude, welches aus drei Etagen besteht und zu den schönsten Barockbauten der Stadt gezählt wird.
Im Tiroler Landesmuseum gibt es Ausstellungen aus verschiedenen Bereichen. Die sieben Sammlungen sorgen für abwechslungsreiche Stunden und lassen mit Sicherheit keine Langeweile aufkommen.

Kulturprogramm in Innsbruck – Einrichtungen und Veranstaltungen

In Innsbruck fühlen sich die Menschen ganz besonders wohl, da es in dieser Stadt und ihrer näheren Umgebung ein buntes Programm für jeden Geschmack gibt. Tirol ist eine beliebte Wintersportregion und deshalb vor allem in den kälteren Jahreszeiten sehr gut besucht. Auf der Bergiselschanze wird jährlich im Januar der dritte Wettbewerb der Vierschanzentournee ausgetragen. Das Tiroler Landestheater Innsbruck ist ein bekannter Veranstaltungsort für Aufführungen in den Bereichen Schauspiel, Musicals, Tanztheater und klassische Musik. Neben dem Gebäude befinden sich die Kammerspiele Innsbruck. Im August des Jahres 1976 wurden zum ersten Mal die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik ausgetragen. Dabei handelt es sich um Konzerte von Musikern, die das Publikum mit Klängen aus der Renaissance und dem Barock verwöhnen. Im Jahr 2010 übernahm Alessandro De Marchi die künstlerische Leitung der populären Veranstaltung. „Innsbrucker Ritterspiele – Märchen- und Boulevardbühne“ lautet der Name einer Laienschauspielgruppe, die ihren Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Anfangs wurden die Stücke noch auf Wanderbühnen vorgetragen, bis 1870 ein fester Schauplatz für die Darbietungen gefunden wurde.
Ein Aufenthalt in Innsbruck verspricht eine abwechslungsreiche Zeit, an die sich die Urlauber immer wieder gerne erinnern.