Ski-Urlaub in St. Moritz
Jedem Wintersportfan auf der ganzen Welt ist St. Moritz ein Begriff. Der internationale Treffpunkt in der Schweiz begeistert Jung und Alt und gehört zu den bekanntesten Skiorten weltweit. Luxus wird hier groß geschrieben und wer sich einen Namen machen möchte, kann in St. Moritz anfangen, Kontakte zu knüpfen.
Die Partys sind legendär und selbstverständlich ist an den Pisten nichts auszusetzen.
Wer Ruhe sucht, kann einen der zahlreichen Wanderpfade aufsuchen, die sich rund um St. Moritz in den Bergen befinden und mit großen Naturschönheiten locken.
Der Ort und seine Unterkünfte
Es gibt insgesamt 40 Hotels in St. Moritz, das übrigens der älteste Winterferienort der Welt ist. Bekannt ist das im Engadin gelegene Örtchen auch durch die große Gastfreundlichkeit seiner Bewohner, die dazu führt, dass jeder Gast wiederkommt, oft sogar jährlich.
Die Hotels befinden sich ausnahmslos auf dem neuesten Stand und viele der Unterkünfte verfügen über innovative Ideen und Services.
Beispielsweise das Kempinski Grand Hotel des Bains ist sehr bekannt. Es verfügt über fünf Sterne und beeindruckt bereits von außen, da es wie ein Schloss aussieht.
Auch das Suvretta House gehört zu den Top-Adressen in St. Moritz. Es ist besonders für seinen atemberaubenden Panoramablick bekannt.
Es sind viele sogenannte Packages buchbar, die den Aufenthalt in einem Hotel mit dem Ticket für die Bergbahn und den Sessellift verknüpfen, was sich für Skifahrer besonders lohnt.
Wer mit romantischen Plänen nach St. Moritz kommt, wird begeistert davon sein, dass es in dem Ort sogar ein kleines Standesamt gibt, das einen ganz speziellen Ort für einen ganz speziellen Tag bietet.
Sehenswürdigkeiten und Kultur in St. Moritz
Viele berühmte Dichter und Schriftsteller, unter anderem Hermann Hesse, Thomas Mann und Richard Wagner, haben sich von St. Moritz zu ihren Werken inspirieren lassen. Deshalb ist ihnen ein großer Teil der Kultur in dem Ort gewidmet. So gibt es zum Beispiel des Nietzsche-Haus zu besichtigen, das einen Einblick in das Leben des interessanten Mannes, der einige Zeit in St. Moritz verbracht hat, gibt.
Auch sollte mindestens eines der klassischen Konzerte genossen werden, die regelmäßig in St. Moritz stattfinden und dort eine besonders schöne Atmosphäre vorfinden.
In der Oper herrscht stets eine große Eleganz vor, wer es etwas gelassener mag, wird sich auf dem jährlich stattfindenden Jazz Festival in St. Moritz wohler fühlen.
Weiterhin locken Museen und Ausstellungen. Gerade die historischen Themengebiete sprechen deutlich von den italienischen Einflüssen, die in St. Moritz vorherrschen und erklären, woher die Eleganz und die Fähigkeit zum dolce vita in dem Ort kommen.
Wer gern etwas tiefer in die örtliche Kultur eintauchen möchte, sollte sich traditionelle Bräuche wie Chlandamarz oder Schlitteda anschauen und sich überraschen lassen.
Bekannt ist auch die Engadiner Architektur, die mit kunstvoll geschwungenen Steinbögen überzeugt und sich in Dörfern wie La Punt und Zuoz, die nahe von St. Moritz gelegen sind, bewundern lässt.