Hotels in Beijing
Hotels in Beijing
Natürlich gibt es in Beijing zahlreiche Hotels in allen Preisklassen. Fünf-Sterne-Luxus-Hotels, Resorts sowie die Hotels bekannter Ketten sind in Beijing zu finden. Ebenfalls gibt es traditionelle chinesische Hotels wie beispielsweise das Xiao Yuan Alley Courtyard Hotel, welches im Stadtviertel Hutong im Zentrum der Stadt liegt. Das Hotel befindet sich nur zehn Minuten von der “Verbotenen Stadt” entfernt und besitzt einen typischen chinesischen Innenhof. Ebenfalls mitten in der Stadt liegt das Pentahotel Beijing, das Novotel Beijing Peace, das Crowne Plaza Beijing Chaoyang, das Hilton, Kempinski Hotel oder das Holiday Inn. Zu den erstklassigen Hotels gehört das Legendale Hotel Beijing, welches den Gästen alle Annehmlichkeiten bietet und über drei eigene Restaurants mit einer internationalen Speisekarte verfügt. Gern verbringen die Besucher von Beijing ihren Aufenthalt auch im Swissôtel Beijing, im Park Plaza Wangfuing, im Hotel Kapok, im Regent oder im “The Emperor Hotel”. In der zentralen Lage in der Nähe des Einkaufsviertels Wangfuing liegt das hervorragende Hotel “The Peninsula Beijing”. An das alte China erinnert das Raffles Beijing Hotel mit einer eleganten Einrichtung aus wertvollen Antiquitäten. Natürlich verfügen alle Hotels über eine Klimaanlage sowie einem Bad mit westlichem Standard. Beim Einchecken sollte sich jeder Gast eine Visitenkarte des Hotels mit einer Wegbeschreibung auf Chinesisch geben lassen. Jeder Taxifahrer bringt seine Fahrgäste dann, nachdem ihm die Visitenkarte vorgelegt wurde, sicher ins Hotel zurück.
Wissenswertes und Sehenswürdigkeiten
Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten in Beijing zählen sicher der ehemalige Kaiserpalast mit der “Verbotenen Stadt”, der Sommerpalast, der Himmelstempel sowie der Tian’anmen-Platz oder “Platz des himmlischen Friedens”. Der Sommerpalast liegt in einem großen Park mit historischen Bauten, einem großen See, Gärten sowie Pavillons. Aber die Metropole besitzt noch mehr Sehenswürdigkeiten, die sich die Besucher nicht entgehen lassen sollten. Einen Blick über die historische Altstadt bis hin zu den modernen Stadtbezirken mit den Hochhäusern bietet der Trommelturm im Stadtzentrum. Der Lamatempel, der auch unter dem Namen “Palast der Harmonie und des Friedens” bekannt ist, liegt in der Nähe des Konfuziustempels. Auf dem weitläufigen Areal stehen zahlreiche Gebäude beispielsweise die Yonghegong-Halle sowie die Falu-Halle. Zum Ausruhen bieten sich Bänke auf dem Gebiet des Konfuziustempels an. Ausflüge können zur “Chinesischen Mauer” sowie zu den Kaiser-Gräbern der Ming-Dynastie unternommen werden.
Nachtleben, Restaurants und Shoppingtipps
Mitten in Beijing am südlichen Ende des Tian’anmen-Platzes liegt eine der gefragtesten Einkaufsstraßen. Schnurgerade in den Süden führt die Qianmen Dajie, an der Straße liegen viele Geschäfte für den Alltag. Hier gibt es unter anderem das wertvolle Jingdezhen-Porzellan aus der Provinz Jiangxi. Rechts geht die Fußgängerstraße Dazhalan ab, hier gibt es Läden für Süßigkeiten, Tee, eingelegtes Gemüse, Kleidung und Schuhe. Auch die älteste Apotheke Beijings, die bereits 1669 gegründet wurde, liegt an der Dazhalan. Antiquitäten werden in den Geschäften an der Liulichang angeboten. Hochwertige Kleidung gibt es den großen Einkaufszentren. Auf den Straßenmärkten werden häufig Fälschungen verkauft. Ebenfalls gibt es kleine Malls, in denen an kleinen Ständen Kleidung verkauft wird, hier kann auch gehandelt werden.
Die chinesische Küche in China sollte nicht mit europäischen Chinarestaurants verglichen werden. Preiswertes wird an den zahlreichen Garküchen angeboten. Die in Dampf gegarten Produkte sowie das durchgebratene Fleisch können bedenkenlos verzehrt werden. Große internationale Fast-Food-Ketten zum Beispiel McDonalds sind ebenfalls vertreten. Das relativ teure Essen wird landestypisch zubereitet und serviert. Ein Dinner in einem typisch chinesischen Restaurant sollte eingeplant werden, gern wird hier die “Peking Ente” bestellt.
Natürlich verfügt die kosmopolitische Metropole Beijing auch über ein Nachtleben. Diverse Bars und Clubs befinden sich im Stadtviertel Sanlitum, hier gibt es überwiegend ausländische Gäste. Im Club Tango, der in der Nähe des Ritan Parks liegt, treten manchmal auch europäische Discjockeys auf. Für die einheimischen und internationalen Studenten gibt es zahlreiche Bars und Clubs im Stadtteil Wudaokou in der Nähe der Peking University. Mitten in Peking um den See Hou Hai befinden sich moderne Bars und Restaurants.