Flüge nach Pisa

Sehenswürdigkeiten in Pisa

Die norditalienische Stadt Pisa befindet sich in der wunderschönen Toskana und eignet sich bestens für den nächsten Urlaub, da es dank vieler Studenten sehr lebendig, aber auch sehr entspannt in der Stadt zugeht. Zudem ist das Meer nicht weit und die Umgebung ist traumhaft schön.
Von den etwa 90.000 Einwohnern Pisas sind beinahe die Hälfte Studenten, weshalb es in den Semesterferien stets sehr ruhig in der malerischen Stadt wird.
Besonders bekannt ist natürlich der Schiefe Turm von Pisa, der Glockenturm – Campanile – der Stadt. Sogar Galileo Galilei, der wohl bekannteste Sohn der Stadt Pisa, hat seine Fallstudien an dem Schiefen Turm durchgeführt.
Rund um den Campanile finden sich viele Cafés und Läden, die größtenteils auf Touristen ausgelegt sind.
Wer sich ein wenig weiter in das Gewirr der Gassen hineintraut, wird schnell das “wahre” Pisa entdecken und kann sich über die italienische Ursprünglichkeit freuen, die einen dort erwartet.
Eine weitere wichtige Sehenswürdigkeit von Pisa ist der Dom der Stadt, Santa Maria Assunta betitelt, für den der Turm übrigens ursprünglich gedacht war.
Der majestätische Dom ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Weitere Kirchen und schöne Plätze, wie etwa die Piazza dei Miracoli, verzaubern die Besucher der Stadt und ein absolutes Must-See ist der älteste Botanische Garten der Welt, der noch aus dem Jahre 1543 stammt.

Flughafen Pisa

Die schöne italienische Stadt Pisa, bekannt natürlich vor allem durch ihren legendären Schiefen Turm, verfügt über einen eigenen internationalen Flughafen. Dieser ist nach dem berühmtesten Sohn der Stadt, Galileo Galilei, benannt und nach allen Regeln der Modernität ausgestattet.
Die meisten deutschen Flughäfen bieten direkte Flüge nach Pisa an.
Auch für regionale Flüge wird der Airport, der unter Einheimischen auch San Giusto genannt wird, gern genutzt, was dazu beiträgt, dass jährlich etwa vier Millionen Passagiere in dem Flughafen abgefertigt werden.
Wer in die Toskana möchte, wird in vielen Fällen ebenfalls nach Pisa fliegen – dank der guten Verkehrsanbindung ist der Flughafen sehr angenehm zu bereisen.

Flughafentransfer Pisa

Gerade für Touristen, die es in das Umland von Pisa zieht, bietet sich ein Mietwagen an. Direkt im Flughafengebäude von Galileo Galilei gibt es einige Anbieter für Leihautos, die sich mit ihren Sonderangeboten gegenseitig überbieten.
Bis nach Pisa selber sind es nur zwei Kilometer vom Flughafen aus, die sich gut mit dem Taxi zurücklegen lassen.
Auch ein Bahnhof befindet sich im Flughafen, von dem aus in einem 20-minütigen Takt Züge in die Pisaer Innenstadt fahren, was nur fünf Minuten dauert.
Halbstündig fährt ein Bus zwischen dem Flughafen und Pisa selber, der ebenfalls nur wenige Minuten benötigt, um die Piazza dei Miracoli zu erreichen, das Zentrum der Stadt.

Flüge nach Lanzarote

Lanzarote: Die schwarze Perle der Kanaren

Reiseveranstalter bezeichnen Lanzarote als die bizarrste Kanarische Insel, die mit ihren über 100 Vulkankegeln, der schroffen Küste und den dunklen Stränden beeindruckt.
Das Biosphärenreservat Lanzarote polarisiert: Entweder liebt man sie, schätzt ihre Vielseitigkeit, Einzigartigkeit und die bunten Lavafarben – oder man hasst sie, bezeichnet sie als trist, öde und langweilig. Liebhaber entgegnen: Wer Lanzarote als trist bezeichnet, der hat sie sich nicht richtig angesehen.
Man muss sich die über 30 Millionen Jahre alte Vulkaninsel kennen lernen, für einen Badeurlaub eignen sich andere kanarische Inseln, wie Fuerteventura oder Gran Canaria!
Wer Lanzarote verlässt, ohne die Sehenswürdigkeiten besucht zu haben, die César Manrique der Insel schenkte, wer nach seinem Aufenthalt nicht sagen kann, was das Gran Hotel Arrecife so einzigartig und bedeutend für die touristische Geschichte der Insel macht und wer die Bustour im Nationalpark Timanfaya, einen Besuch der Hexenkessel Los Hervideros und des Kraters El Golfo versäumt hat, der hat die Insel nicht erlebt.
Ein Geheimtipp ist die Vulkangrilltour in den Montanas Del Fuego, bei der man diese, leider in englischer Sprache, abends und in Ruhe genießen kann und Abendessen vom Vulkangrill erhält. Bei keiner anderen Tour lernt man die Insel romantischer kennen!

Flughafen Lanzarote

Die zauberhafte Kanarische Insel Lanzarote, die zu Spanien gehört, verfügt über einen Flughafen, der für alle an- und abreisenden Touristen zuständig ist.
Nahe der Inselhauptstadt Arrecife gelegen, ist der Flughafen Lanzarote-Arrecife mit einem jährlichen Umschlag von mehr als fünf Millionen Passagieren einer der größten Airports von Spanien.
Er wird von den meisten deutschen Flughäfen direkt mit einer Flugzeit von etwa vier Stunden angeflogen.
Übrigens dient eines der zwei Terminals für Regionalflüge, die andere Kanarische Inseln ansteuern.
Auch findet sich dort ein interessantes Museum zum Thema Luftfahrt.

Flughafentransfer Lanzarote

Vom Flughafen bis nach Arrecife sind es nur wenige Minuten, die die meisten Touristen bevorzugt mit einem Mietwagen zurücklegen. Ein solcher Wagen, der sich ganz komfortabel direkt im Flughafen mieten lässt, bietet sich bestens dafür an, Lanzarote unabhängig erkunden zu können.
Auch gibt es neben den obligatorischen Taxen eine Buslinie, nämlich die Linie 1, die zwischen dem Flughafen Arrecife und der Stadt pendelt und das wohl günstigste Verkehrsmittel darstellt.
Viele Hotels bieten einen Abholservice an, der Gäste direkt von dem übrigens sehr modernen Flughafen abholt.

Flüge nach Venedig

Eine Reise nach Venedig

Den Markusplatz, das prunkvolle Herzstück von Venedig, sollte jeder in seinem Leben mindestens einmal besucht haben. Venedig gilt neben Paris als “Stadt der Liebe” und den Titel trägt die Stadt zu Recht. Verwinkelte Gässchen und statt Verkehrsstraßen Kanäle, auf denen sich Paare in Gondeln herumfahren lassen, locken. Die zahlreichen Palazzi erzählen von der Geschichte der Stadt, die in den vielen Jahrhunderten seit ihrem Bestehen so einiges erlebt hat, und die ruhige Würde von Venedig – die Stadt wird nicht umsonst “La Serenissima” genannt – bezaubert jeden Besucher. Auch in der Umgebung gibt es so manches zu entdecken, zum Beispiel die kleinen Laguneninseln Murano und Burano, die sich von Venedig aus ideal mit einer Fähre erreichen lassen. In Sichtweite befindet sich die edle Badeinsel der Stadt, der Lido.
In Venedig macht es richtig Spaß, sich zu verlaufen, und obwohl die Stadt recht touristisch ist, gibt es immer noch einige Ecken zu erkunden, die unberührt sind und ihren ganz eigenen Charme haben. Jede Brücke sieht anders aus und auf den vielen verschiedenen Plätzen der Stadt gibt es leckeres Eis.
Auf dem Markusplatz mit seinem majestätischen Dom und dem Blick zum Wasser wird jeder Venedig-Besucher mindestens einmal am Tag landen und die Weisheit, dass jedem beim Anblick des Platzes das Herz schneller schlägt, bestätigt sich immer wieder.

Flughafen Venedig

Die wunderschönen Stadt Venedig verfügt über mehrere Flughäfen, wobei allerdings der Flughafen Tessera-Marco Polo am wichtigsten ist. Ein Großteil der Flüge aus Deutschland landet hier.
Jährlich fertigt der Flughafen etwa sieben Millionen Passagiere ab.
Er genügt modernsten Ansprüchen und ist trotz der Geschäftigkeit recht übersichtlich.
Natürlich befindet sich der Marco Polo Flughafen auf dem Festland und nicht wie die Stadt Venedig auf einer Laguneninsel.
Bis nach Mestre, der nächsten Stadt auf dem Festland, die über eine Brücke mit Venedig verbunden ist, sind es etwa acht Kilometer.

Flughafentransfer Venedig

Auch Venedig selber lässt sich vom Flughafen Marco Polo aus gut erreichen. Die Distanz beträgt ebenfalls ungefähr acht Kilometer.
Wer vom Flughafen aus nach Mestre möchte, sollte sich idealerweise ein Mietauto bei einer der zahlreichen Firmen im Flughafen ausleihen. Dieses ermöglicht eine komfortable Erkundung der Gegend und auch die Fahrt nach Venedig sowie das Parken kurz vor der Stadt ist sehr praktisch.
Touristen, die nach Venedig wollen, müssen wohl oder übel ein Boot nehmen.
Es lassen sich sogenannte Scafos, das sind private Wassertaxen, mieten. Am beliebtesten sind allerdings die Shuttle-Boote, die jeweils etwa 20 Personen transportieren und an den größten Touristenpunkten der Stadt halten.
Tickets sind am Ausgang vom Flughafen erhältlich und der Weg zu den Booten, der nur etwa fünf Minuten dauert, ist gut ausgeschildert.

Flüge nach Gran Canaria

Ein spanischer Traum im Atlantik

Mit einem leckeren Cocktail in der Hand am Strand liegen und in den Ohren das seichte Rauschen des Meeres hören. So gestaltet sich für viele Deutsche das perfekte Urlaubsszenario.
Wer sich zusätzlich noch für bunte Shopping Malls und ein pulsierendes Nachtleben begeistern kann, der ist auf der Urlaubinsel Gran Canaria genau richtig.

Ein spanischer Traum

Die zuvor genannten Merkmale sind jedoch nicht der einzige Grund, welcher einen Besuch der spanischen Insel absolut empfehlenswert macht.
Gran Canaria ist eine von fünf kleinen Inseln, welche zusammen als „Kanaren“ bezeichnet werden.
Sie ist mitten im Atlantik, westlich der marokkanischen Küste gelegen.
Jährlich reisen 2,8 Millionen Touristen zu dieser kanarischen Insel. Grund dafür sind die ganzjährig sommerlichen Temperaturen. Selten zeigt das Thermometer weniger als 20 Grad an.
So kann der Urlauber sich nicht nur den Sommer auf Gran Canaria versüßen, sondern auch dem kalten Winter in Deutschland entfliehen.
Mit einem Durchmesser von rund 50 Kilometern reicht es zwar nicht für den Titel der „größten kanarischen Insel“, jedoch zählt ein sorgenfreier All Inclusive Urlaub auf Gran Canaria zu den beliebtesten Varianten, um eine erholsame Zeit zu erleben.

Beliebte Reiseorte der Insel

Im Süden der Insel befinden sich die gefragten Touristenorte Maspalomas und Playa del Ingels.
Beide Orte sind durch eine atemberaubende Dünenlandschaft verbunden, in welcher einsame Spaziergänge, abenteuerliche Kamelritte sowie sonstige sportliche Aktivitäten stattfinden.
Während der Anblick Maspalomas durch kleine Bungalowanlagen geprägt ist, tobt in Playa del Ingles tagtäglich der Bär. Das Angebot an Hotels der unterschiedlichsten Sternekategorien ist riesig. Von preiswerten 2-Sterne Hotels bis hin zu komfortablen Hotels der Extraklasse, wird in diesem Urlaubsort jeder Tourist einen Urlaub nach seinen Vorstellungen und entsprechend der Größe seines Geldbeutels verbringen können.
Wer jedoch gesteigerten Wert darauf legt, dass der Urlaub durch Ruhe und Einsamkeit gekennzeichnet ist, der sollte sich gründlich überlegen, ob das All Inclusive Angebot dieser Insel das richtige für ihn ist. Denn hier reiht sich ein Hotel an das nächste. Auch das bekannte „Bettenburgen-Phänomen“ findet sich hier wieder. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, ein Hotel mit Halbpension als Verpflegung zu buchen, jedoch geht der Trend eindeutig zum All Inclusive. Was für den einen zum echten Nachteil wird, stellt sich für die anderen als Vorteil dar. Durch das beinahe unendliche Kontingent an Betten in diesen Urlaubsorten, freuen sich die Urlauber jedes Jahr über günstige Pauschalreisen sowie einen preiswerten Last Minute Urlaub.

Flughafen Gran Canaria

Auf der kanarischen Insel Gran Canaria, die zu Spanien gehört, gibt es einen großen Flughafen, der alle Touristen befördert und auch als Basis für die spanische Luftwaffe fungiert.
Jährlich werden beinahe 10 Millionen Passagiere in dem Airport abgefertigt, der sich im Osten der Insel befindet und einen guten Ausgangspunkt dafür bietet, die großen Touristenorte wie etwa Playa del Inglés oder San Agustin zu erreichen.

Flughafentransfer Gran Canaria

Die Inselhauptstadt Las Palmas de Gran Canaria ist vom Flughafen dank der Entfernung von 18 Kilometern in einer halben Stunde gut zu erreichen.
Viele Touristen entscheiden sich dafür, bei einem der zahlreichen Mietwagenanbieter ein Auto auszuleihen, was sich für die Erkundung der Insel bestens anbietet.
Aber es gibt auch Busshuttles vom Flughafen Gran Canaria aus, die alle großen Orte der Insel anfahren und in vielen Fällen sogar an einzelnen Hotels halten.
Weiterhin lassen sich natürlich Taxis anmieten und auch Sammeltaxis in Form kleiner Busse sind zu empfehlen. Bei beiden Verkehrsmitteln ist es wichtig, vor der Abfahrt einen festen Preis zu verhandeln.
Übrigens wird der Flughafen von Einheimischen Aeropuerto de Gando genannt.

Flüge nach Sofia

Flughafen Letischte Sofia

Der Flughafen der bulgarischen Hauptstadt Sofia ist der wichtigste des Landes und wird auch Letischte Sofia genannt.
Er ist der Hauptsitz der drei großen bulgarischen Fluggesellschaften Bulgaria Air, Hemus Air und Viaggio Air und wurde bereits im Jahre 1935 eröffnet.
Da Sofia bzw. Bulgarien vor allem für europäische Touristen immer interessanter wird, kommt es in den letzten Jahren immer wieder zu Engpässen im Flughafenbetrieb, aber inzwischen wurde ein zweites Terminal gebaut, das dieses Problem deutlich verringert hat.
Wer seinen Flug nach Sofia rechtzeitig bucht, wird überhaupt keine Schwierigkeiten haben.
Der Flughafen Letischte Sofia ist recht modern ausgestattet und fertigt jährlich etwa 3 Millionen Passagiere ab.
Übrigens gibt es noch einige weitere große Flughäfen in Bulgarien, zu denen unter anderem die Airports von Warna und Burgas gehören. Sie sind touristisch ebenfalls sehr bedeutend und nehmen bei Engpässen in Sofia die Rolle von Ersatz-Flughäfen ein.

Verkehrsanbindung

Der Letischte Sofia Flughafen ist sehr gut mit der Stadt verbunden. Er befindet sich etwa 10 Kilometer im Osten von Sofia und lässt sich somit in Zeiten von unter einer halben Stunde von der Stadt aus erreichen.
Geplant ist eine neue Autobahn, die das erst vor kurzen erbaute Terminal 2 mit der Innenstadt verbinden soll, aber auch die momentan vorhandenen Verkehrsanbindungen sind gut.
So fahren einige Busse, die Touristen zum Beispiel zum Hauptgebäude der Universität von Sofia, das sich mitten im Stadtzentrum befindet, bringen. Die regelmäßig verkehrenden Linien benötigen je nach Verkehr etwa 20 bis 25 Minuten für die Strecke bis in die Innenstadt.
Der Expressbus mit der Nummer 384 verbindet den Flughafen mit der Endstation der U-Bahn von Sofia, mit der sich die Innenstadt ebenfalls sehr bequem erreichen lässt. Diese U-Bahn-Station soll demnächst auch direkt mit dem Flughafen verbunden werden.
Besonders komfortabel ist die Fahrt mit dem Taxi, wobei nur an Taxischaltern eine Fahrt gebucht werden sollte, da die privaten Anbieter oft übermäßig hohe Preise verlangen.
Zwischen den einzelnen Terminals verkehrt ein kostenloser Bus, der häufig fährt und das ideale Verkehrsmittel darstellt.

Flüge nach Fuerteventura

Flughafen Fuerteventura

Fuerteventura, ihren Fans auch als die Stille Insel bekannt, ist die zweitgrößte der Kanarischen Inseln. Auf Fuerteventura herrschen ganzjährig frühlingshafte 20°C bis 30°C, nicht umsonst nennt man die Kanaren die Inseln des Ewigen Frühlings. Die Insel lädt dennoch weniger zum Baden ein als Teneriffa und Gran Canaria, da ein starker Wind die Insel und die Strände dominiert. Fuerteventura ist daher sehr beliebt bei Surfern.
Es gibt keine ideale Reisezeit für Fuerteventura, meiden sollte man aber die Monate Januar bis März, die als Regenmonate bekannt sind, auch wenn durchschnittlich drei Regentage im Monat im Vergleich zum Wetter in Deutschland noch ein herrlich warmes, trockenes Klima versprechen.
Fuerteventura lädt also zum Sonnenbaden und zu ruhiger Erholung ein, zu sehen gibt es hier aber auch einiges: Fuerteventura bietet endlose Strände, als malerisch beschriebene Dörfer, eine Pflanzen- und Tierwelt, wie man sie sonst nur in der Wüste erlebt, und einige attraktive Ausflugsziele wie die Bronzestatuen der ehemaligen Könige, das sagenhafte Panorama von der Villa Winter, die Wanderdünen von Corralejo und vieles mehr.
Nicht entgehen lassen sollte man sich auch einen Ausflug auf die wunderschöne Nachbarinsel Lanzarote, die schwarze Perle der Kanaren, die durch ihre einzigartige Schönheit besticht!

Flughafen Fuerteventura

Die kanarische Insel Fuerteventura verfügt über einen Flughafen, der sehr nahe an der Hauptstadt Puerto del Rosario gelegen ist.
Jährlich nutzen etwa 4,9 Millionen Passagiere diesen Flughafen, der auf Touristen ausgerichtet ist und natürlich gerade an deutsche Urlauber gewöhnt ist, da diese die größte Besuchergruppe darstellen.
Gemeinsam mit den Briten stellen die Deutschen 74 Prozent aller Touristen, die den Flughafen nutzen, dar.
Fast alle anderen Flüge kommen ebenfalls aus Ländern der Europäischen Union, da die Touristen das ganzjährig gute Wetter, die schöne Landschaft und das kulturelle Leben von Fuerteventura ausnutzen wollen. Auch Badegäste sind in großer Vielzahl zu finden.
Der Flughafen entspricht modernsten Standards und das gastronomische Angebot sowie die vielen Shops sorgen für angenehme Wartezeiten.
Er liegt in der Gemeinde Matorral.

Verkehrsanbindung

Als Transfermittel besonders beliebt sind Mietwagen. Im Terminal des Flughafens von Fuerteventura finden sich Filialen von allen großen Autovermietungen, die zu recht günstigen Tarifen Wagen vermieten, mit denen sich die Insel gerade mit der Familie ideal erkunden lässt.
Die Straßen FV-2, FV-3 und die FV-20 befinden sich ganz in der Nähe des Flughafens und die gute Beschilderung hilft dabei, den Zielort schnell zu finden.
Auch mit dem Bus reisen viele Touristen in Fuerteventura vom Flughafen aus weiter. Die Linie 3 fährt in die Innenstadt der Hauptstadt Puerto del Rosario und auch andere touristisch relevante Orte wie etwa Las Salinas und Caleta del Fuste werden bedient.
Eine Busfahrt stellt das wohl günstigste Verkehrsmittel dar.
Taxis bringen Urlauber zu allen gewünschten Orten und werden vor allem für die Strecke in die Hauptstadt von Fuerteventura oft gebucht, da der Preis dank der geringen Distanz sehr niedrig ist.
Viele Auskunftsschalter im Terminal des Flughafens helfen gern weiter und fast alle Angestellten sprechen auch Deutsch.
Dank der geringen Distanz zur Hauptstadt von Fuerteventura ist der Flughafen außergewöhnlich gut und vor allem auch sehr schnell zu erreichen.

Flüge nach Zypern

Flughäfen Zypern

Der Inselstaat Zypern verfügt über verschiedene Flughäfen, wobei es wichtig ist, zu unterscheiden: So wird der Flughafen der Hauptstadt Nikosia nicht mehr angeflogen und der Flughafen Ercan befindet sich im nördlichen Teil von Zypern, der türkisch besetzt ist und – je nach Definition – nicht zu Zypern gehört.
Touristen wollen in den meisten Fällen in die Republik Zypern, weshalb entweder der Flughafen von Paphos oder der Flughafen von Larnaka angesteuert werden sollten.

Flughafen Larnaka

Am wichtigsten für Zypern ist der Flughafen von Larnaka, der sich etwa fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet. Nach Nikosia sind es nur 40 Kilometer, sodass die Hauptstadt gut mit dem Bus erreicht werden kann. Der Flughafen von Larnaka befindet sich südöstlich von Nikosia, das vor Ort auch oft Lefkosia genannt wird.
Die Autobahn A3 fährt direkt an dem Flughafen vorbei und stellt die wichtigste Transferstraße für ihn dar.
Am häufigsten werden Busse und Taxis für den Transfer genutzt. Bis nach Larnaka ist die Taxifahrt sehr günstig und die regelmäßig verkehrenden Busse sind gerade im Vergleich zu deutschen Verhältnissen auch recht günstig.
Jährlich werden über 5 Millionen Passagiere am Flughafen Larnaka abgefertigt, der übrigens von allen größeren deutschen Airports aus angeflogen wird.
Der Flughafen liegt im mittleren Südosten der Mittelmeerinsel Zypern.

Flughafen Paphos

Der kleinere Flughafen Paphos befindet sich im Westen der Insel Zypern. Die Entfernung in die namensgebende Stadt Paphos, die zu den größten Städten Zyperns und dank ihrer Ruinen auch zu den interessantesten zählt, beträgt etwa 16 Kilometer. Diese Distanz lässt sich leicht mit einem der Busse, die regelmäßig verkehren, oder einem Taxi überwinden, wobei stets die Preise verhandelt werden sollten.
Jährlich werden etwa 2 Millionen Passagiere in dem Flughafen abgefertigt, der übrigens auch die Stadt Limassol bedient, die die zweitgrößte Stadt der Insel ist.

Flüge nach Kopenhagen

Kopenhagen – eine “exzentrische” Hauptstadt

In zweierlei Hinsicht verdient die dänische Hauptstadt Kopenhagen ihren Ruf als exzentrisch. Zum einen betrifft dies ihre Lage. Wie die anderen Metropolen Nordeuropas liegt sie an der Küste und unterstreicht damit die Bedeutung des Meeres für sie und ihr Land als Handelsweg. Darüber hinaus befindet sich Kopenhagen damit unmittelbar vor der „Haustür” Schwedens. Zum anderen bedient es nicht das Klischee vom zurückhaltenden, kühlen Norden, denn Kopenhagen schäumt von nahezu südländischer Lebensfreude und einem pulsierenden Leben auf Straßen, Plätzen und in den Parks beinahe über.

Ein idealer Urlaubsort

Diese Umstände und die Tatsache, dass Dänemarks Hauptstadt außerdem für ihre Genüsse des Gaumens, ihre Kunstsammlungen und die Vielzahl der sehenswerten historischen Baudenkmäler bekannt ist, machen Kopenhagen für Touristen aus vielen Ländern zu einem interessanten und gefragten Urlaubsziel.
Wer sich also aufmacht, um die Reize dieser Metropole vor Ort zu erleben, dem steht eine große Auswahl an Hotels aller Kategorien sowohl im Zentrum als auch in der Peripherie der Stadt zur Verfügung.
Die Palette reicht dabei von dem in unmittelbarer Nähe des weltbekannten Freizeit- und Erholungsparks Tivoli gelegenen Boutique-Hotel Nimb, das seine Gäste in einem attraktiv daher kommenden Gebäude im maurischen Stil empfängt über das denkmalgeschützte Scandic Palace Hotel am Rathausplatz bis hin zum Bella Sky Comwell Hotel in unmittelbarer Nähe von Kopenhagens modernem Messezentrum.

Einige der attraktivsten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens

Neben dem weltbekannten Wahrzeichen der Stadt, der Kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade, sollte der Besucher auf keinen Fall einen Bummel entlang des Nyhavn versäumen, wo hübsche Restaurants in farbenfrohen Giebelhäusern ihre Köstlichkeiten anbieten.
Wer Wert auf Glanzlichter der Architektur legt, der wird beim Betrachten des Turms der Alten Börse ins Schwärmen kommen, um deren Turmspitze sich vier senkrecht in die Höhe ragende Drachenschwänze winden. Während Schloss Christiansborg und Schloss Amalienborg sowie die riesige Frederikskirche mit ihrer freskengeschmückten Kuppel zu den populärsten Sehenswürdigkeiten Kopenhagens zählen, bietet die am Rathausplatz beginnende kilometerlange Einkaufsmeile Erlebnisse der ganz anderen Art.

Kunst und Kultur

Ganz gleich in welchem Hotel der Stadt der Besucher sein Quartier gefunden hat, der Weg zu nächsten Museum ist sicher nicht weit. Ob Nationalmuseum, Staatliches Kunstmuseum oder die Weltruf genießende Sammlung der Ny-Carlsberg-Glyptothek – sie alle spiegeln den über Jahrhunderte angesammelte Reichtum des Landes und der Stadt wider.
Kulturliebhaber kommen dagegen im Königlichen Theater am Neuen Markt, der neuen Oper auf der Insel Holmen, im neuen Schauspielhaus oder im Ny-Theater zu ihrem Recht.Flughafen Kopenhagen-Kastrup

Kopenhagen Flughafen

Der Kopenhagener Flughafen, auch Kopenhagen-Kastrup genannt, ist der größte skandinavische Flughafen und hat einen jährlichen Umschlag von etwa 21,5 Millionen Reisenden.
Viele große skandinavische Fluggesellschaften wie etwa die SAS Scandinavian Airlines nutzen den Flughafen als ihre Basis.
Als der Flughafen von Kopenhagen im Jahre 1925 eröffnet wurde, war er noch einer der einzigen privaten Flughäfen der Welt. Damals war die Piste aus Gras, aber im Laufe der Zeit wurden die Standards selbstverständlich an die heute gängigen angepasst, weshalb der Flughafen Kopenhagen-Kastrup ein sehr moderner Flughafen ist, der angenehm zu bereisen ist.
Sehr beliebt ist in Dänemark das sogenannte Plane-Spotting und es gibt eine Imbissbude, den Flieger-Grill, die als Kulturgut Dänemarks eingestuft ist, da sich dort traditionellerweise die Plane-Spotter versammeln und bei einem Würstchen die Flugzeuge vom Rande der Piste aus beobachten.

Verkehrsanbindung

Der Flughafen befindet sich im Kopenhagener Vorort Kastrup, was auch den Namen erklärt. Das Stadtzentrum von Kopenhagen ist nur acht Kilometer entfernt, weshalb der Transfer kein Problem ist.
Da der Flughafen sich auf der Insel Amager befindet, muss erst die Öresundverbindung überquert werden, um Kopenhagen selber zu erreichen. Aus diesem Grund ist der Flughafen auch einer der weltweit einzigen Airports mit eigenen Rettungsboot.
Die Öresundverbindung ist als Tunnel ausgelegt, was dazu führt, dass die Überfahrt kein Problem darstellt.
Am komfortabelsten ist eine Fahrt mit dem Taxi, die auch nicht viel kostet.
Auch gibt es eine Auswahl an Autoverleihen im Flughafen.
Kopenhagen ist sowohl mit dem Zug, der übrigens vom Flughafen aus auch nach Schweden fährt, als auch mit der Kopenhagener Metro (Station Lufthavnen) verbunden und die Fahrtzeit beträgt nur wenig mehr als 10 Minuten bis zum Zentrum der Stadt.
Vom Bahnhof aus sind die Check-In-Schalter in einer Minute zu erreichen, da der Flughafen recht übersichtlich und gemütlich ist.

Flüge nach Wien

Flughafen in Wien

Die österreichische Stadt Wien ist eine wahre Kulturmetropole. Als Heimatstadt von weltberühmten Komponisten gibt es jährlich eine große Anzahl von Konzerten, die nur von wenigen anderen Städten in der Welt überboten wird. Legendär ist auch das Burgtheater, in dem stets ein aufregendes Stück gegeben wird, dessen Besuch ein Erlebnis für die ganze Familie darstellt.
Wer es noch ein wenig luxuriöser möchte, sollte der Wiener Oper einen Besuch abstatten.
Köstliches Gebäck, ein lustiger Akzent und Romy Schneider gehören ebenso zu der Stadt wie der Prater und das berühmte Museenviertel, in dem sich viel Zeit auf hochinteressante Art verbringen lässt.
Die Donau prägt das Stadtbild und architektonische Kunstwerke wie etwa der Stephansdom, die teilweise sogar zum Weltkulturerbe gehören, tun ihr Übriges.

Flughafen Wien

Der Wiener Flughafen, der die österreichische Hauptstadt mit der Welt verbindet, ist der größte Flughafen von Österreich und ein überaus wichtiges Drehkreuz in der mitteleuropäischen Region.
Die Austrian Airlines, eine Tochtergesellschaft von Lufthansa, hat ihren Sitz in Wien und auch die Niki Luftfahrt befindet sich hier.
Im Jahr 2011 haben etwa 21 Millionen Passagiere den Wiener Flughafen genutzt, der modernsten Standards entspricht und vor allem viele osteuropäische Länder mit der westlichen Welt verbindet.
Die Gastronomie und die Shopping-Angebote des Wiener Flughafens sind äußerst gut ausgeprägt und auch die Sicherheitseinrichtungen entsprechen höchsten Standards, sodass Reisende sich stets sehr wohl in dem Flughafen fühlen, der zudem den großen Vorteil hat, dass überall Deutsch gesprochen wird.
Übrigens gehört der Wiener Flughafen zu den pünktlichsten Airports von ganz Europa.
Übrigens gehört der Wiener Flughafen zu den pünktlichsten Airports von ganz Europa und der gute Kundenservice sorgt dafür, dass auch Geschäftsreisende sehr gern den Flughafen nutzen.
Sehenswert ist die VISITAIR-Ausstellung, die es seit vielen Jahren in den Flughafen gibt und in der sich Informationen rund um die Luftfahrt finden lassen.

Verkehrsanbindung

Der Flughafen liegt ungefähr 16 Kilometer südöstlich von Wiens Stadtzentrum und ist sehr gut mit der Stadt verbunden.
Insbesondere wird die S-Bahn genutzt, die direkt an den Flughafen angebunden ist. Die Linie S7 fährt im 30-Minuten-Takt zum Bahnhof Wien Mitte, der einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt ist. Die Fahrt dauert etwa 24 Minuten und dank der Lage ist der Tarif besonders günstig.
Etwas schneller ist der City Airport Train, CAT, der ebenfalls halbstündlich fährt, aber anders als die S-Bahn nicht überall hält. Praktischerweise sind die Fahrtzeiten genau versetzt zu denen der S-Bahn geplant, sodass eine Anbindung nach Wien-Mitte mindestens viertelstündlich gegeben ist.
Im Busbahnhof finden sich zahlreiche Busverbindungen nach Wien und wer mit dem Auto anreist, kann entweder die A4 oder die Pressburger Straße, auch Bundesstraße 9 genannt, nutzen, um zum Wiener Zentrum zu gelangen.
Alle großen Autovermietungen sind im Wiener Flughafen vertreten. Wer allerdings dem Verkehr entkommen möchte, sollte sich auf die Züge verlassen.

Flüge nach Izmir

Flughafen Izmir

Ganz im Westen der Türkei befindet sich der beliebte Ferienort Izmir, der von Deutschland aus gut mit dem Flugzeug zu erreichen ist. Der Flughafen der Stadt heißt nach einem ehemaligen türkischen Präsidenten Adnan Menderes Havalimanı Airport, ist aber international als Izmir Airport bekannt.
Neben den beiden Istanbuler Flughäfen sowie dem Airport von Antalya ist der Flughafen Izmir der viertgrößte der Türkei.
Jährlich verkehren hier etwa 8,5 Millionen Passagiere, die größtenteils aus touristischen Motiven in der Gegend sind.
Der Flughafen liegt südlich von Izmir, das übrigens die drittgrößte Stadt der Türkei darstellt, und grenzt an die Stadt an.
Bis zur Innenstadt sind es etwa 18 Kilometer, die sich gut mit der vorhandenen Infrastruktur des Flughafens erreichen lassen.

Verkehrsanbindung

Mit dem Auto lässt sich das Zentrum von Izmir am besten über die die Schnellstraße 550 oder auch die Europastraße E87 erreichen. Die recht geringe Distanz zwischen Stadtzentrum und Flughafen kann je nach Verkehrsaufkommen in etwa 30 Minuten überwunden werden.
Die Busgesellschaft Havas ist maßgeblich für die Bus-Shuttles zuständig. Diese brauchen ungefähr 50 Minuten für die Strecke, da sie oft halten und unter anderem auch einige große Hotels wie etwa das Efes Hotel anfahren.
Wer eine günstigere Transferart sucht, sollte die Stadtbuslinien mit den Nummern 200, 202 oder 204 nutzen. Die Fahrt kostet nur die Hälfte von der Fahrt mit einem Bus-Shuttle und die Linienbusse halten ganz komfortabel an beiden Terminals des Flughafen Izmir.
Auch die Schienenverbindungen sind am Flughafen Izmir gut ausgebaut. So sind weiter entfernte Städte wie Tire oder Denizli ebenso erreichbar wie natürlich der Hauptbahnhof von Izmir, Dasmane genannt.
Alle Regionalzüge fahren zwischen dem Hauptbahnhof und dem Flughafen von Izmir (und weiter) und auch die S-Bahn-Linie S1 verkehrt auf der Strecke. Sie benötigt ebenfalls etwa 30 Minuten und stellt eine weitere günstige Alternative zu den Bus-Shuttles dar.