Skigenuss im Salzburger Land: Skiwelt Amadé
Der Skiverband amadé, der sich im Jahre 2000 in seiner heutigen Form gegründet hat, umfasst 28 Orte und gehört damit zu den größten Skiregionen in Europa. Zum Skigebiet gehören knapp 860 Pistenkilometer auf 356 Pisten, von denen 80% künstlich beschneit werden können. Die Kapazität der 270 Lift- und Seilbahnanlagen liegt bei 364.000 Personen/Stunde.
Diese hohe Kapazität gibt schon einen ersten Hinweis darauf, für wen die Skiwelt amadé geeignet ist: Aktivsportler und Unternehmungsfreudige finden hier Skiferien mit Schneegarantie, Erholungssuchende und Familien werden sich vermutlich weniger wohl fühlen und sollten sich eine Unterkunft in einem der wenigen ruhigen Orte oder gleich in einem ganz anderen Skigebiet suchen.
Salzburger Sportwelt
Am bekanntesten im amadé ist die Salzburger Sportwelt. Zu ihr gehören die neun Gemeinden Flachau, St. Johann, Wagrain, Zauchensee, Flachauwinkel, Radstadt, Eben, Filzmoos und Goldegg.
Alle Orte bieten qualitativ hochwertiges, abwechslungsreiches Skivergnügen für Anfänger und Profis, aber besonderes Augenmerk sollten Skifreunde auf St. Johann im Salzachtal legen, wo Tradition noch groß geschrieben wird. Beim jeden Winter stattfindenden großen Krampuslauf können Touristen wie Einheimische diese hautnah erleben und auch in den zahlreichen Pensionen und Hotels vor Ort werden Tradition und Gastfreundschaft groß geschrieben. Beliebt sind die Hotels Sonnhof und Alpenschlössl, die zusätzlich noch herrliche Alpenpanoramen bieten.
Auch der Reiz des höchst gelegenen Skigebiets der Region, des Zauchensees, und das Freestyle-Mekka Flachauwinkel sind besondere Skigebiete der Region. Touristen sollten unbedingt einen Besuch des wunderschönen Schloss Höch einplanen, einem Renaissance-Bau des 11. Jahrhunderts.
Wer kulinarische Genüsse mit Skivergnügen kombinieren möchte, dem sei Filzmoos ans Herz gelegt. Im Hotel Hubertus in dieser urigen 1500-Seelen-Gemeinde, die durch die Legende des Filzmooser Kindels Bekanntheit erlangte, steht Johanna Maier am Herd, die einzige Köchin, der von Gault-Millau vier Hauben verliehen wurden.
Ein Ausflug nach Salzburg darf bei einem Besuch der Sportwelt natürlich nicht fehlen!
Das klingt ja alles ganz nett, aber man möchte auch den Profis über die Schulter sehen?
Dann ist die Region Schladming-Dachstein ideal!
Schladming-Dachstein
Sportfreunde kennen Schladming-Dachstein, die zu den Top 5 Skiregionen Österreichs gewählt wurde, von den seit 1973 ausgerichteten Weltcup-Rennen und dem Nightrace am Planai, das jährlich bis zu 50000 Besucher anzieht. Hier werden auch die Weltmeisterschaften im Alpinski 2013 ausgetragen.
Trainingsort nationaler und internationaler Skimannschaften ist die Reiteralm, auf der Normal-Skifahrer leider Einschränkungen in Kauf nehmen müssen, aber vielleicht den ein oder anderen Blick auf Profis erhaschen können. Entsprechend teuer und ausgebucht sind hier die Hotels, so dass sich eher ein Tagesausflug als der Skiurlaub lohnen wird.
Wer sich von den Künsten der Profis nicht entmutigen lässt, findet am Dachstein-Gletscher ein perfekt präpariertes Sommerskigebiet, ein beliebtes Kinderskigebiet am Galsterberg und märchenhafte Skiromantik im urigen Skigebiet Ramsau am Dachstein.
Die Übernachtungsangebote sind zahlreich, von Ferienwohnungen über Pensionen zu Luxushotels.
Wem das alles zu groß ist, der findet Ruhe und Entspannung im Großarltal.
Ruhiger Skigenuss in Großarltal-Dorfgastein
Das Großarlal steht für urige Almhütten in wildromantischer Natur, urige Gemütlichkeit und hohe Gastfreundschaft. Die Talbewohner fühlen sich ihrer Tradition noch sehr verbunden und führen Urlauber bei regelmäßigen Heimatabenden in diese ein.